- Details
- Zugriffe: 64731
Herzlich Willkommen beim Musikverein Randen
Wir wünschen Euch allen
Top informiert
Hier findest Du viele Informationen zu unseren Aktivitäten, Auftritten, Mitgliedern, etwas Vereinsgeschichte und vieles mehr. Viel Spaß dabei.
Doppelkonzert in Achdorf
Für weitere Infos bitte hier oder auf das Bild klicken - viel Spaß.
Schon jetzt freuen wir uns auf unsere nächsten Auftritte ...
Selbstdarstellung beim Blasmusikverband Schwarzwald-Baar
bitte auf das Foto klicken, dann geht's weiter.
- Details
- Zugriffe: 150
Am Samstag, 30.11.2024 waren wir zu Gast beim Musikverein Achdorf. Unser Dirigent Thomas Umbscheiden führte durch den ersten Abschnitt des Doppelkonzerts. Er erläuterte dabei seine persönliche Verbindung zum Achdorfer Tal, die hauptsächlich durch seinen Kollegen Roland Merz entstanden war. Umbscheiden hatte die Gelegenheit, Merz bei verschiedenen Veranstaltungen auf Verbandsebene kennenzulernen und dessen Qualitäten zu schätzen.
Aber er "redete" nicht nur; schon im Sommer hatte er mit seiner Auswahl an Stücken die richtigen Vorbereitungen getroffen. Es waren Stücke, die ihm und auch dem Orchester wie auf den Leib zugeschnitten waren. Und genau dieses Feingefühl wirkte von der Bühne auf das Publikum. Sein Credo "Wir wollen Eure Herzen erreichen" ging voll auf.
Von Beginn ging es bei allen voll zur Sache ... bei fast allen: die Posaunisten konzentrieren sich noch auf ihren ersten Einsatz.
Und auch die Kollegen im kleinen Blech haben noch Pause, aber ...
... gleich kommt deren Einsatz.
Zum Vortrag kamen die Stücke "Oregon", die Solo-Polka "Zwei Egerländer in Oberkrain", der "Anton-Karl-Marsch", "The Lion King" und "Eighties Flashback".
(Sorry, von den beiden Flügelhorn-Solisten Volker und Christoph Gleichauf gibt es keine Fotos).
Wow, vielen Dank für den herzlichen Applaus - vielen Dank an das aufmerksame Publikum! Als Zugabe spielten wir den Marsch "Abel Tasman".
Nochmals vielen Dank an das dankbare Publikum - uns hat es riesig Spaß gemacht !! Und wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Wiedersehen.
Im Rahmen der Ehrungen gratulierte Lisa Albert im Namen des Musikvereins Dietmar Schweigler für dessen 50jährige Mitgliedschaft. Dieser trat 1974 in den Verein ein, hat verschiedene Instrumente gespielt und stellte sich auch in mehreren Phasen über 13 Jahre als Dirigent dem Verein zur Verfügung. Im weiteren Verlauf bekam er von Verbands-Vizepräsidentin Alexandrea Götz Ehrennadeln und Urkunden vom Bund Deutscher Blasmusikverbände und dem Blasmusikverband Schwarzwald-Baar überreicht (siehe weiter unten).
Die Geehrten kamen für das übliche Foto zusammen ...
von links, vorne: Alicia Csunderlik, Benno Meß (beide JMLA Bronze), Vorsitzende Johanna Kaiser vom gastgebenden Musikverein Achdorf, Milena Homburger, Marlen Sosinski (beide JMLA Bronze), Marie Zürcher (JMLA Silber), dahinter Vorsitzende Lisa Albert, Marina Schweigler, Dietmar Schweigler (50 Jahre) sowie Clemens Müller (40 Jahre) und Stefan Bruder (25 Jahre).
Für die Geehrten spielten die Randener ausnahmsweise eine "Ehrungspolka": speziell für ihren Vater zeigte Lena Schweigler beim Titel "Gesang der Lerche" ihr Können an der Es-Klarinette.
So berichtete der Südkurier am 05.12.2024.
Aus der musikalischen Vitae von Dietmar Schweigler und seinen 50 Jahren beim Musikverein Randen e.V.
*** Jahrgang 1965 *** Mitglied seit 1974 *** Ausbildung am Flügelhorn bei Roland Böhringer *** 1981 Leistungsabzeichen in Bronze D1
*** 1982 Wechsel zur Trompete *** Schlagzeugkurs bei Bernhard Reiske
*** 1984 Mitbegründer der "Randener Dorfmusikanten" und der Guggenmusik "Gaszug" Randen sowie *** 1986 bei der Bläserjugend Randen e.V.
*** 1987 C2-Jugendausbilder-Lehrgang in Trossingen
*** 1987 Mitbegründer von Wilfried Rösch und den "Original Böhmischen" und Orchestermitglied bis 1992
*** 1987 Leistungsabzeichen in Silber D2 *** 1989 C3-Lehrgang "Der Dirigent im Blasorchester" in Trossingen
*** zwischen 1988 und 2014 in mehreren Phasen über 13 Jahre Dirigent
*** vereinsintern 28 Jungmusiker teilweise ausgebildet, begleitet und betreut zu den Leistungsabzeichen in Junior, Bronze, Silber und Gold
*** zwischendurch Notenwart *** 1990-93 Schriftführer und bis 1996 Schriftführer-Assistent *** div. Festausschüsse
*** seit 1996 verantwortlich und gestalterisch aktiv für die Homepage des MVR *** aktive Pressearbeit und Gestalter im Social-Media-Bereich
*** 1999 Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft mit Überreichen der silbernen Vereinstaschenuhr *** 2014 Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft
*** 2024 Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft *** Überreichung der Goldenen Vereinskordel
*** Ernennung zum Ehrenmitglied im Blasmusikverband Schwarzwald-Baar
*** Überreichung der "Großen Goldenen Ehrennadel" vom Bund Deutscher Blasmusikverbände
*** er will noch für ein paar Jahre weitermachen ...
- Details
- Zugriffe: 5247
Von September 2020 bis Juli 2021 stand dieser Satz auf der Startseite unserer Homepage: "Wegen der Corona-Pandemie (Covid-19-Virus) ruht der Probenbetrieb und alle bis dato geplanten Veranstaltungen wurden abgesagt bzw. waren durch amtliche Vorschriften nicht möglich."
26. Januar: unser Ehrenmitglied Willi Schweigler ist verstorben - Nachruf ...
14. August: Mitgliederversammlung im Gasthaus "Hohen" Randen
11. Oktober: unser Ehrenmitglied Elmar Sauter ist verstorben - Nachruf ...
24. Oktober: erster Herbstlicher Frühschoppen im Dreschschuppen - mehr ...
26. Oktober: Beerdigung von unserem Ehrenmitglied Elmar Sauter
14. November: unser Ehrenmitglied Roland Böhringer ist verstorben - Nachruf ...
30. November: Beerdigung von unserem Ehrenmitglied Roland Böhringer
Üblicherweise spielen wir unseren Ehrenmitgliedern sowie den passiven Mitgliedern ab dem 65. Geburtstag alle 5 Jahre ein Geburtstagsständchen. Diese musikalischen Grüße konnten in diesem Jahr corona-bedingt nicht stattfinden. Dennoch grüßen wir nochmals alle Jubilare an dieser Stelle und wünschen alles Gute, viel Glück und vor allen Dingen Gesundheit. Bis zum nächsten Mal - also in 2026.
- Details
- Zugriffe: 8338
23. Februar: Fasnet-Sunntig: Umzug in Blumberg
29. Februar (Schalttag): Fasnetfunken und Programmabend
Wegen der Corona-Pandemie (Covid-19-Virus) wurden folgende geplante Veranstaltungen abgesagt bzw. waren durch amtliche Vorschriften nicht möglich:
12. März: Geburtstag A. N. (65)
21. März: Mitgliederversammlung
10. Mai: Geburtstag R. V. (90)
21. Mai: Geburtstag S. S. (70)
21. - 24. Mai: 29. Frühlingsfest im Dreschschuppen
1. Juni: Geburtstag W. S. (70)
21. Juni: Dorffest Grafenhausen, zu Gast bei der Trachtenkapelle Rothaus
Frühschoppen (ab ca. 11.30 Uhr)
3. Juli: MV "Kommental-Musikanten" Epfenhofen - 100 Jahre Jubiläum
Handwerkervesper (18.00 - 20.00 Uhr)
18. Juli: Kastaniensommer Tengen (18.00 - 22.00 Uhr)
7. September: Geburtstag D. P. (80)
27. Septemberg: Frühschoppenkonzert und Festumzug Berau (10.45 - 16.00 Uhr)
Üblicherweise spielen wir unseren Ehrenmitgliedern sowie den passiven Mitgliedern ab dem 65. Geburtstag alle 5 Jahre ein Geburtstagsständchen. Diese musikalischen Grüße konnten in diesem Jahr corona-bedingt nicht stattfinden. Dennoch grüßen wir nochmals alle Jubilare an dieser Stelle und wünschen alles Gute, viel Glück und vor allen Dingen Gesundheit. Bis zum nächsten Mal - also in 2025.
- Details
- Zugriffe: 8974
Hier gibt es ein paar kurze Einblicke in unsere Vereinsgeschichte ... und natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Gehen Sie mit uns direkt in das Jahr ...
Umfangreiche Informationen finden Sie in unserer Festschrift zum 150jährigen Vereinsjubiläum, die wir hier bei Calameo auszugsweise veröffentlicht haben: