Bläserjugend - mehr als "nur" Jugendarbeit
Dieses Quartett garantiert den Erfolg der Bläserjugend: Beisitzer Marius Gleichauf, Kassierer Martin Gleichauf, Vorsitzender Florian Zepf und Schriftführer Heiko Müller.
In fünf Minuten Formalitäten abgehandelt
In einer neuen Rekordzeit hat die Bläserjugend Randen die obligatorische Mitgliederversammlung abgehandelt. Vorsitzender Florian Zepf zeigte sich bei der Mitgliederversammlung über den Zuspruch und die Leistung der Mitglieder und Gönner sehr zufrieden. Marie Zürcher hat das Leistungsabzeichen in Silber erreicht, Laura Tesch hat das Leistungsabzeichen Junior geschafft. Nebst der Unterstützung beim Frühlingsfest im Dreschschuppen ist die Beteiligung beim Street-Art-Festival in Blumberg die größte Herausforderung im Jahresverlauf. Speziell dafür wurde eine neue Friteuse im Wert 2.860 Euro angeschafft.
Für die Pflege und Wartung von Instrumenten wurden über 1.000 Euro ausgegeben, so Kassierer Martin Gleichauf. Kassenprüferin Claudia Tesch berichtete der Versammlung am Samstagabend, dass die Aufzeichnungen "alle einwandfrei" verbucht wurden und empfahl die Entlastung. MV-Schriftführer Stefan Roth zollte den Verantwortlichen eine tolle Leistung und konnte nach Befragen der Versammelten die einstimmige Entlastung des Vorstandes feststellen.
Bei den Neuwahlen wurden Vorsitzender Florian Zepf, Kassierer Martin Gleichauf sowie die beiden Kassenprüfer Claudia und Sabrina Tesch einstimmig wiedergewählt.
Am 01. Mai 2025 organisiert die Bläserjugend eine Familienwanderung und lädt dazu die Mitglieder des Musikverein samt Anhang ein. Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 tragen sie erneut ihren Anteil beim Frühlingsfest im Dreschschuppen bei. Ebenso hat sich der Verein an gewohnter Stelle mit gewohntem Umfang beim Street-Art-Festival in Blumberg angemeldet: dieses findet am 12. und 13. Juli 2025 statt.
Nach nur fünf Minuten war alles gesagt, Vorsitzender Florian Zepf konnte die Versammlung schliessen.
In 2026 wird die Bläserjugend Randen 40 Jahre alt.